Rümpel Max ist eine der größten und bestbewerteten Familien-Entrümpelungen in Österreich – seit 2001 im Einsatz. Unsere Aufgabe: Website überarbeiten, Angebot klarer darstellen, Conversion-Rate steigern, umfangreiche grafische Elemente entwickeln und die SEO-Position auf Platz 1 absichern. Frewert Media wurde als SEO-Beratung in das gemeinsame Projekt eingebunden; auf Basis der gemeinsamen Arbeit entstand ein SEO-Fahrplan, den wir technisch umgesetzt haben – laufende Optimierung inklusive.
Rümpel Max ist eine der größten Entrümpelungen Österreichs und als Familienunternehmen seit 2011 erfolgreich aktiv. Ziel des Projekts war es, Leistungsversprechen, Preismodelle und Abläufe so klar darzustellen, dass Interessent:innen schneller zum Kontakt werden – bei maximalem Vertrauen.
Wir überarbeiteten die Informationsarchitektur, positionierten Alleinstellungsmerkmale (Bewertungen, Schnelligkeit, Festpreise, Versicherung) prominenter und ergänzten konversionsstarke CTAs an entscheidenden Touchpoints (Header, Angebotssektionen, Sticky-CTA mobil).
Parallel entwickelten wir zahlreiche grafische Elemente (Illustrationen, Piktogramme, Badges) und verfeinerten die Markenwirkung – für eine klare, freundliche und professionelle Wahrnehmung.
Die bestehende WordPress-Seite sollte zu Next.js migriert werden, um Performance, Core Web Vitals und Lighthouse-Scores zu steigern – ohne organische Sichtbarkeit zu verlieren.
Frewert Media wurde als SEO-Beratung in das gemeinsame Projekt eingebunden; im Rahmen dieser Zusammenarbeit entstand ein SEO-Fahrplan, den wir technisch umgesetzt haben (Weiterleitungen, URL-Strategie, strukturierte Daten, interne Verlinkung, Copy-Optimierungen).
Zusätzlich sollte die Seite mobil spürbar schneller und bedienbarer werden (Sticky-CTAs, Click-to-Call, vereinfachte Formulare, Above-the-fold Optimierung).
Leistungen verständlich strukturieren, Vertrauen stärken (Bewertungen, Zertifikate) und Kontaktwege verkürzen.
Technische Migration mit 301-Weiterleitungen, Schema.org, sauberer IA und Content-SEO nach Plan.
Next.js-Setup, Bild-Optimierung, Caching & Lazy-Loading – für starke Core Web Vitals und Lighthouse-Scores.
Wir entwickelten ein durchgängiges Set an Grafiken und visuellen Elementen — von Header-Illustrationen und Angebotsvisualisierungen bis zu erklärenden Diagrammen — das alle Touchpoints abdeckt. Die Grafiken wurden gezielt eingesetzt, um Vertrauen zu schaffen, Leistungen klar zu präsentieren und lokale sowie zeitliche Merkmale (z. B. regionale Verfügbarkeit, schnelle Einsatzzeiten) hervorzuheben.
Typografie, Abstände und modulare Komponenten für Angebotsboxen, Preis-Hinweise und Trust-Elemente sorgen für konsistente Darstellung und bessere Lesbarkeit. Die Informationsarchitektur priorisiert Suche, Filter, Varianten- und Kompatibilitätsangaben – entscheidend bei einer Vielzahl an Artikeln.
Umsetzung auf Next.js mit Bild-Pipelines (AVIF/WebP), optimierten LCP-Elementen, serverseitigem Caching und konsistenter URL-/Redirect-Strategie. Ziel: kein Verlust an Rankings bei gleichzeitig besseren Web-Vitals.
SEO-Technik: canonical-Pflege, strukturierte Daten (Local Business, FAQ), Sitemap-/Robots-Management, interne Verlinkung, Breadcrumbs, semantische HTML-Struktur und Accessibility-Verbesserungen.
Tracking & Auswertung: DSGVO-konform, Events für Anrufe/CTAs, Formular-Abschlüsse und Scroll-Tiefe – zur fortlaufenden CRO-Optimierung mit unseren Partnern (Google Ads & Frewert Media).
Serverseitiges, datenschutzkonformes Tracking liefert stabile Event-Daten für A/B-Tests, Angebots-Optimierungen und Kanal-Attribution – unabhängig von Browser-Einschränkungen.
Relevante Events und Rankings werden fortlaufend überwacht und gemeinsam mit den Partneragenturen weiter verbessert (Content-Erweiterungen, Landingpages, Local-Signals).
Die neue Seite überzeugt mit klarer Angebotsdarstellung, starken Trust-Signalen und spürbar besserer Performance – besonders mobil.
Der SEO-Fahrplan wird laufend umgesetzt, um Top-Platzierungen nachhaltig abzusichern und die Conversion-Rate weiter zu steigern.