MCI Isoliertechnik (gegründet 2010 in Oberwart, AT; seit 2014 mit Standort in Ottobrunn, DE) realisiert effiziente, langlebige und sichere Fernwärmeisolierungen – inkl. Leckwarnmessungen und Zertifizierung nach FW 605. Über 25 Projekte in Österreich und Deutschland. Unser Auftrag: eine neue, bewusst schlanke Landingpage gestalten und entwickeln, die Nutzen und Leistungen klar auf den Punkt bringt, die digitale Präsenz von MCI stärkt und mehr qualifizierte Anfragen generiert – ohne Tracking, ohne A/B-Tests, mit Fokus auf verständliches Design.
Ziel war eine Landingpage, die die Kernleistungen von MCI Isoliertechnik ohne Ablenkung sichtbar macht: projektspezifische Wärmedämmung, moderne Leckwarnmessungen und geprüfte Qualität nach relevanten Normen. Statt vieler Seiten setzt die neue Präsenz auf eine klare Struktur, verständliche Sprache und direkt platzierte Kontaktoptionen.
Die Inhalte betonen Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit – untermauert durch Projektpraxis (DE/AT), Zertifizierungen (z. B. FW 605) und termingerechte Ausführung nach FW 603 und DVS 2212.
MCI ist mit zwei Standorten (AT/DE) nah an den Märkten und hat zahlreiche Referenzen. Die bisherige Online-Präsenz zeigte die Stärke des Teams jedoch nur begrenzt. Benötigt wurde eine schlanke Landingpage, die Leistungen, Normenkonformität und Referenzen bündelt – und direkt zu Anfragen führt.
Fachliche Inhalte (z. B. Leckwarnmessungen, Thermografie, Sensorik) sollten verständlich und visuell unterstützt werden. Gleichzeitig sollten Kontaktwege zu konkreten Ansprechpartner:innen klar und präsent sein.
Vorteile der Fernwärmeisolierung & Leckwarnmessung auf den Punkt – ohne Fachjargon-Wüste.
Schlanke IA, prägnante CTAs, Ansprechpartner sichtbar – statt Tracking & A/B-Test-Komplexität.
Kommunikation von FW 603 / DVS 2212 in der Ausführung und FW 605 in der Zertifizierung – plus Referenzen (DE/AT).
Die Landingpage strukturiert MCI-Leistungen in zwei klaren Clustern: • Fernwärmeisolierung: Bestandsaufnahme & Planung (Wärmeverlustanalyse, Materialwahl), passgenaue Montage, termingerechte Ausführung durch geschulte Teams (FW 603, DVS 2212), Qualitätskontrolle inkl. Thermografie/Dichtigkeitstest und Dokumentation. • Leckwarnmessungen: Sensor-Installation & Vernetzung, Echtzeit-Monitoring mit Alarmierung, Thermografie- & Ultraschallchecks, regelmäßige Wartung und 24/7-Bereitschaft.
Ergänzend werden Ansprechpartner, Zertifizierungen und ausgewählte Referenzen klar hervorgehoben – für schnelle Orientierung und Vertrauen.
Umsetzung als leichtgewichtige Landingpage mit klarer Navigationshierarchie, semantischem HTML und barrierearmen Komponenten. Fokus: hervorragende Lesbarkeit, mobile Optimierung, schnelle Ladezeiten – ohne Third-Party-Tracker.
Visuals (Infografiken, Piktogramme) erläutern komplexe Themen wie Sensorik, Thermografie oder Dämmaufbau. Kontakt- und CTA-Elemente sind an allen Schlüsselstellen verfügbar (Above-the-fold, Leistungssektionen, Referenzen).
Inhalte und UI sind so gestaltet, dass sie ohne Analytics ihre Aufgabe erfüllen: Verständnis schaffen, Vertrauen stärken, Anfragen auslösen.
Referenzlogos (u. a. Stadtwerke, Gemeindewerke, Industrie) und Standortinfos (Oberwart & Ottobrunn) sind prominent platziert. Ansprechpartner werden namentlich aufgeführt – für direkte, persönliche Kontaktaufnahme.
Inhalte lassen sich einfach erweitern (weitere Projekte, Zertifikate, Team), ohne das simple Grundkonzept zu verwässern.
Die neue MCI-Landingpage stellt Leistungen, Normen und Referenzen prägnant dar und führt schneller zu qualifizierten Kontakten – ganz ohne Tracking oder A/B-Testing. Nächste Schritte: laufende Content-Pflege (Projekte, Zertifikate), Ausbau der Referenzen und ggf. ergänzende Serviceseiten – weiterhin mit Fokus auf Verständlichkeit und Leads.