Loidhold Hochwasserschutz – Shopify-Store, Online-Konfiguratoren & digitale Angebotsprozesse

Loidhold Hochwasserschutz ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Niederösterreich und beliefert Kund:innen in Österreich, Deutschland und europaweit. Für dieses Projekt lag unser Fokus auf den Zielmärkten Österreich und Deutschland (AT/DE). Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern für Hochwasserschutz – von Dammbalkensystemen über Schutzfenster bis zu wiederverwendbaren Schutzschläuchen und Messgeräten. Unsere Aufgabe: einen neuen Shopify-Store für fokussierte Produktlinien (u. a. der innovative, wiederverwendbare Hochwasserschutzschlauch) umsetzen, kontinuierlich optimieren und zudem zwei moderne Online-Konfiguratoren für Dammbalkensysteme und Hochwasserschutzfenster realisieren – inklusive automatisierter Statikberechnung und verschlankter Preislogik. Zielgruppen sind Privatkund:innen sowie Gemeinden und Großbetriebe.

Shopify Store Launch
Konfigurator: Dammbalkensystem
Konfigurator: Schutzfenster
Automatisierte Statikberechnung
Preis-Engine & Kalkulation
Performance & Mobile UX
Loidhold Hochwasserschutz – Vorschau des neuen Online-Auftritts

Schutzlösungen klar zeigen & Anfragen beschleunigen

Produktfokus, Vertrauen & Conversion

Loidhold vertreibt Hunderte Produkte im Bereich Hochwasserschutz. Unser Ansatz: Breite in strukturierte Produkterlebnisse übersetzen, Vorteile verständlich machen und Anfragen friktionsarm auslösen – für Privatkund:innen, Gemeinden und Unternehmen.

Der neue Shopify-Store bewirbt gezielt den wiederverwendbaren Schutzschlauch sowie Kernsortimente. Klare CTAs, Trust-Elemente (Referenzen, Qualitätssicherung) und mobile Priorisierung sorgen für mehr Kontaktaufnahmen und Bestellungen.

Parallel entwickelten wir zwei Online-Konfiguratoren für Dammbalkensysteme und Hochwasserschutzfenster. Nutzer:innen konfigurieren ihr System online – inkl. automatisierter Statikprüfung und Echtzeit-Preisbildung – und können direkt anfragen oder in den Warenkorb übergeben.

Grid Item
Grid Item
Grid Item
Grid Item
Grid Item
Grid Item
Grid Item
Grid Item
Grid Item
[Ausgangslage]

Herausforderung / Ausgangslage

Breites Sortiment, B2B/B2G-Anforderungen & technische Komplexität

Loidhold adressiert sowohl Gemeinden und Großbetriebe als auch private Haushalte. Die Plattform sollte komplexe Produkte (z. B. Dammbalken, Schutzfenster) erklärbar machen, technische Parameter sicher abbilden und zugleich SEO-sichtbar bleiben.

Zusätzlich war eine preis- und statikgestützte Konfiguration gefragt – mit vereinfachten Eingaben, Validierungen und sauberer Übergabe in Checkout/Angebotsprozess.

Die laufende Optimierung des Stores (Content, Performance, Mobile UX) begleitet den Rollout im D-A-CH-Raum und EU-weit.

Angebot klar & klickstark

Sortimente strukturieren, Nutzen kommunizieren, Lead-Reibung senken (CTAs, Kontakt, Angebotswege).

Konfiguratoren & Validierung

Maße, Bauteile, Montagearten; automatisierte Statikprüfung, Echtzeit-Preise, sichere Warenkorb-Übergabe.

SEO & Skalierung

Onpage-SEO, strukturierte Daten, saubere IA; Performance & Mobile UX für AT/DE und EU-Expansion.

[Design & Markenwirkung]

Technik verständlich visualisieren, Vertrauen stärken

Wir setzten auf klare Visuals und Infografiken, die komplexe Produkte schnell erfassbar machen (z. B. Dammbalken-Aufbau, Dichtungen, Einbausituationen). Icons, Qualitäts-Badges und modulare Komponenten (Angebotsboxen, Hinweise, FAQ) schaffen Konsistenz und erhöhen die Abschlusswahrscheinlichkeit – besonders mobil.

Case study image 1
Case study image 2
Case study image 3
Case study image 4

Technische Umsetzung

Shopify-Store + Headless-Konfiguratoren, Statik & Preis-Engine

Store-Umsetzung auf Shopify mit klarer Navigationsstruktur, PIM-naher Kategorisierung und performanter Media-Pipeline (AVIF/WebP). Ziel: schnelle Ladezeiten und starke Core Web Vitals.

Konfiguratoren: Headless-Module (z. B. Next.js) mit Validierungen, vereinfachter Statikberechnung, Echtzeit-Preisbildung (Preis-Engine) und Warenkorb-/Angebotsübergabe an den Store. Administrative Parameter sind pflegbar, um Produktlogik ohne Developer-Eingriff zu aktualisieren.

SEO & Tracking: strukturierte Daten (Product/FAQ), saubere IA, interne Verlinkung, DSGVO-konformes Event-Tracking (CTAs, Formular-Abschlüsse). Fokus auf Mobile UX: Sticky-CTAs, Click-to-Call, schlanke Formulare.

Produktlisten und Kategorieseiten: Hochwasserschutz-Sortiment bei Loidhold
Detailseite: Dammbalkensystem mit Komponenten und CTA
Admin/Analytics: Events & Conversion-Tracking zur Optimierung
Mobile UX: Sticky-CTA, schnelle Kontaktwege und vereinfachte Eingaben

Saubere Datenbasis für Vertrieb & Service

Serverseitiges, datenschutzkonformes Tracking liefert stabile Event-Daten für Angebots-Optimierung, Priorisierung von Leads (Gemeinden/Unternehmen) und kontinuierliche CRO – unabhängig von Browser-Limits.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Laufende Iteration von Content, Performance und Konfigurator-Logik; Erweiterungen für weitere Produktlinien und EU-Märkte sind bereits vorgesehen.

Case study image 1
Case study image 2
Case study image 3
Case study image 4
[Ergebnis & Ausblick]

Klarer Produktfokus, starke UX & skalierbare Konfiguration

Der neue Auftritt verbindet Produktfokus mit verständlicher Konfiguration, automatisierter Statikprüfung und schlanker Preislogik. Shop-Optimierung und SEO laufen fortlaufend weiter – mit besonderem Fokus auf mobile Performance und Lead-Qualität für Gemeinden, Unternehmen und Privatkund:innen.

Case study image 1
Case study image 2
Case study image 3
Case study image 4
Broken Pixel Logo

Du willst deine eigene Erfolgsgeschichte schreiben?

Dann lass uns darüber quatschen.